Neben der Werkzeugmaschine und den Werkzeugen hat die Spannvorrichtung einen wesentlichen Einfluss auf die Qualität der zu bearbeitenden Werkstücke. Neben dem eigentlichen Positionieren der Werkstücke und dem Sichern gegen Bearbeitungskräfte können Vorrichtungen auch zusätzliche Aufgaben übernehmen. Dies kann zum Beispiel das Führen oder Lagern eines Werkzeugs sein. Die WERSOMA GmbH kann dabei auf das Know-how von über 1800 umgesetzten Projekten in diesem Bereich zurückgreifen.
Mehr als 30 Jahre Erfahrung im Vorrichtungsbau
Über 2000 verschieden umgesetzte Projekte im Bereich Vorrichtungsbau
Eigene Fertigung, dadurch kurze Reaktionszeiten
WERSOMA ist Ihr zuverlässiger Partner und bietet Ihnen einen vollständigen Service im Bereich Spannvorrichtungen.
Neukonstruktion und Fertigung individueller Spannvorrichtungen
Entwicklung individueller Spannkonzepte
Änderungskonstruktion und Umbau vorhandener Vorrichtungen
Herstellerunabhängige Wartung und Instandsetzung von Spannvorrichtungen
Hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch? Je nach Maschine und Spannstrategie erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden ein maßgeschneidertes Vorrichtungskonzept, welches zu Ihrem Produkt und Ihrer Bearbeitungsphilosophie passt.
Vorrichtungen sind aus einer heutigen modernen Produktion nicht mehr wegzudenken. Sie garantieren kurze Hilfszeiten und verringern den Ausschuss. Bei Prozessen wie der spanenden Bearbeitung, beim Schweißen, der Montage von Baugruppen oder dem Messen kommen Vorrichtungen zum Einsatz.
Unterschiedliche Maschinen stellen unterschiedliche Anforderungen an die Vorrichtung. Dabei stehen die Fragen nach der Anzahl der Achsen, der Spindeln und die Verfahrwege im Fokus bei der Findung der Spannstrategie. Gerne übernehmen wir auch die Kollisionsbetrachtungen im Wirksystem Vorrichtung, Maschine und Werkzeug für unsere Kunden.
Hydraulische Spannvorrichtung
Große Spannkräfte auf kleinem Bauraum. Das ist nur ein Vorteil einer hydraulischen Spannvorrichtung. Kurze Spannzeiten und die hohe Reproduzierbarkeit der Spannsituation sind weitere wichtige Kriterien bei der Entscheidung für eine hydraulische Spannvorrichtung.
Mechanische Spannvorrichtung
Bei der Prototypenfertigung oder der Fertigung von Kleinserien kann der Einsatz einer mechanischen Spannvorrichtung betriebswirtschaftlich sinnvoll sein. Dabei müssen längere Spannzeiten und eine schwierigere Reproduzierbarkeit der Spannsituation in Kauf genommen werden.
Pneumatische Spannvorrichtung
Kommt es nicht auf große Spannkräfte an oder lässt die Umgebung der Spannvorrichtung Öl als Spannmedium nicht zu, kann je nach Einsatzfall auch eine pneumatische Spannvorrichtung für Ihren Einsatzfall die richtige Wahl sein.
Vielseitige Einsatzgebiete von Spannvorrichtungen
Spannmittel werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt: überall dort, wo die Sicherung und Bearbeitung von Werkstücken gewährleistet werden muss.
Serienteilfertigung
CNC Zerspanung
Gießerei
Automobilbranche
Automobilzuliefererindustrie
Getriebebau
Allgemeiner Maschinenbau
Elektromaschinenbau
Umformtechnik
Lebensmittelindustrie
Pharmazeutische Industrie
Rückruf Service
Leider ist etwas schief gelaufen! Bitte probieren Sie es noch einmal.