Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung: Die WERSOMA GmbH bietet ihren Kunden eine ganzheitliche Betreuung. Die hohe Fertigungstiefe ist keine Selbstverständlichkeit in unserer Branche. Wir entlasten unsere Kunden an vielen Punkten durch den Umfang unserer Leistungen und betreuen Sie von der Konstruktion bis zur Qualitätssicherung.
Die WERSOMA GmbH ist Ihr Partner für fertigungsspezifische Vorrichtungen. Seit 25 Jahren entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden spannende Vorrichtungslösungen für den Einsatz in der Fertigung.
Von der Zeichnung bis zur Montage alles aus einer Hand
Profitieren Sie von unserem Know-how im Bereich Vorrichtungsbau. Von der Konzeption bis zur Inbetriebnahme.
Wir beraten Sie gern: +49 (0) 391 – 400 20 200

Lohnfertigung bei WERSOMA
Sie suchen Produktionskapazitäten? Nutzen Sie unsere Erfahrung und Kapazitäten. Wir übernehmen gern die Fertigung und Bearbeitung Ihres Produkts.

Vielfältige Dienstleistungen für vielfältige Branchen
Durch unsere zahlreichen Möglichkeiten der Konstruktion und Produktion sind wir ein attraktiver Partner für viele unterschiedliche Branchen.

Produktionsmittel der neuesten Generation
Unsere technische Ausrüstung ermöglicht die effektive Fertigung hochkomplexer Bauteile.

Hier investiert Europa in die Zukunft unseres Landes
Im Rahmen des EFRE Programms haben wir in neue Maschinen investiert. Dabei wurden ein 5-Achs Bearbeitungszentrum der Firma DMG & eine Portalschleifmaschine der Firma Ziersch in den Maschinenpark integriert.
Sachsen-Anhalt Digital Innovation
Erweiterung Fertigungsspektrum durch den Betrieb eines neuartigen Konstruktionsarbeitsplatzes
Z E I T R A U M
15. April 2019 – 14. Juli 2020
Sachsen-Anhalt Digital Innovation
Digitale Vernetzung der Unternehmensbereiche und Geschäftsabläufe
Z E I T R A U M
01. Dezember 2019 – 30. November 2020
Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG BETRIEB
CAM-Schulung für einen neu eingerichteten CAM-Programmierarbeitsplatz
Z E I T R A U M
30. Juni 2021 – 31. Dezember 2021
Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG BETRIEB (POE)
Einführung von neuen Personalinstrumenten und Prozessen
Z E I T R A U M
23. Juli 2021 – 25. April 2022

