Zum Hauptinhalt springen

Kontakt

Ihr Kontakt für beste Zusammenarbeit – WERSOMA GmbH. Jetzt einfach und schnell Kontakt aufnehmen!
Sie legen Wert auf präzise Spanntechnik, moderne Lösungen und höchste Qualität? Willkommen bei WERSOMA!

Geschäftsführung

E-Mail: gf@wersoma.de
Telefon: +49 (0) 391 – 400 20 200
Fax: +49 (0) 391 – 400 20 219

Vertrieb

E-Mail: denny.mueller@wersoma.de
Telefon: +49 (0) 391 – 400 20 262
Mobil: +49 (0) 151 – 11726789
Fax: +49 (0) 391 400 20 279

Konstruktion

E-Mail: konstruktion@wersoma.de
Telefon: +49 (0) 391 – 400 20 240
Fax: +49 (0) 391 – 400 20 259

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontakt Wersoma Favicon

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen, planen ein konkretes Projekt oder wünschen ein individuelles Angebot? Teilen Sie uns Ihr Anliegen einfach über das Kontaktformular mit – je detaillierter, desto besser! So können wir Ihnen die bestmögliche Unterstützung bieten. Sobald Sie das Formular mit Ihrem Namen, Ihrer Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse abgeschickt haben, melden wir uns zeitnah bei Ihnen.

    *Pflichtfeld
    Ihre Angaben aus dem Kontaktformular werden zur Beantwortung der Anfrage erhoben und verarbeitet. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@wersoma.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Was versteht man unter Werkzeug- und Sondereinrichtungsbau?
    Der Werkzeug- und Sondereinrichtungsbau umfasst die Entwicklung und Herstellung individueller Werkzeuge, Vorrichtungen und Maschinen, die speziell an die Anforderungen von Produktionsprozessen angepasst sind. Diese Sonderanfertigungen optimieren Arbeitsabläufe und sorgen für höchste Präzision.
    Welche Vorteile bietet der Sondereinrichtungsbau für Unternehmen?
    Unternehmen profitieren von maßgeschneiderten Lösungen, die Produktionsprozesse effizienter und präziser gestalten. Durch individuell angefertigte Werkzeuge und Vorrichtungen lassen sich Rüstzeiten verkürzen, Fehler minimieren und die Produktivität steigern.
    In welchen Branchen wird der Werkzeug- und Sondereinrichtungsbau eingesetzt?

    Der Werkzeug- und Sondereinrichtungsbau findet Anwendung in zahlreichen Branchen, darunter die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Luft- und Raumfahrt sowie die Medizintechnik. Überall dort, wo spezielle Anforderungen an Werkzeuge und Einrichtungen bestehen, werden maßgeschneiderte Lösungen benötigt. Lesen Sie hier mehr über unsere Branchen.

    Wie läuft die Entwicklung einer Sonderlösung ab?

    Zunächst erfolgt eine genaue Analyse der Anforderungen und Prozesse des Kunden. Anschließend werden individuelle Konzepte erstellt und in enger Abstimmung mit dem Kunden entwickelt. Nach der Fertigung erfolgt die Inbetriebnahme und Schulung, um eine nahtlose Integration in die Produktionsprozesse zu gewährleisten.